Wir sagen euch tschüss!

Vier Jahre Grundschulzeit liegen nun hinter unseren Viertklässlerinnen und Viertklässlern – Jahre voller Lernen, Lachen, Freundschaften und gemeinsamer Erlebnisse. Mit einem weinenden und einem lachenden Auge verabschieden wir uns von einer ganz besonderen Klassenstufe, die unsere Schule auf ihre eigene Art und Weise mitgeprägt hat.

Der Abschied fällt nicht leicht – denn in dieser Zeit sind aus kleinen Schulanfängerinnen und Schulanfängern selbstbewusste, neugierige und starke junge Menschen geworden. Nun beginnt für euch ein neuer, spannender Lebensabschnitt: die weiterführende Schule. Dort warten viele neue Eindrücke, neue Freunde, neue Lehrerinnen und Lehrer – und ganz sicher auch viele neue Chancen, über euch hinauszuwachsen.

Liebes Klasse-4-Team, ihr habt gemeinsam viel erreicht. Wir sind stolz auf euch – und wir danken euch für die gemeinsame Zeit an unserer Schule. Wir wünschen euch von Herzen alles Gute auf eurem weiteren Weg und dass ihr mit Mut, Freude und Vertrauen in die Zukunft geht.

Das gesamte Team der Schule sagt: Macht’s gut, bleibt neugierig – und vergesst uns nicht!

Wir wünschen euch und euren Familien wunderschöne, erholsame Sommerferien und einen gelungenen Start in eure neue Schulzeit.

Sportfest 2025 - Teamgeist und Bewegung im Mittelpunkt

Am vergangenen Donnerstag fand an unserer Schule das diesjährige Sportfest statt – und es war ein voller Erfolg! Bei sporttauglichen Wetter traten die Schülerinnen und Schüler in jahrgangsübergreifenden Teams an, um gemeinsam sportliche Herausforderungen zu meistern.

An zahlreichen Stationen auf dem Schulgelände war Teamarbeit gefragt: Ob beim Zielwerfen, Staffellauf, Hindernisparcours oder Geschicklichkeitsspielen – überall zeigten unsere Teams großen Einsatz, Zusammenhalt und Begeisterung.

Insgesamt wurden beeindruckende 387 Stempel gesammelt – eine tolle Leistung, auf die alle stolz sein können! Das Sportfest hat einmal mehr gezeigt, wie viel Spaß Bewegung macht und wie stark der Gemeinschaftssinn an unserer Schule ist.

Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten für die Organisation, Durchführung und Unterstützung dieses rundum gelungenen Tages!

Ohne MOOS nix los!

An Mittwoch fand unser alljährliches MOOS-Konzert der 1. Klassen statt.

In unserer Moos-Klasse spielen alle Kinder des ersten Jahrgangs ein Instrument – und das begeistert nicht nur die kleinen Musikerinnen und Musiker, sondern auch das begeisterte Publikum! Unter dem Motto „Ohne MOOS nix los!“ erleben die Kinder eine spannende musikalische Reise, die ihre Kreativität und ihr Gemeinschaftsgefühl stärkt.

Das Projekt ist eine tolle Ergänzung zum regulären Unterricht und wird in enger Zusammenarbeit mit den Lehrkräften der Kreismusikschule sowie den Schulleitungen und Klassenlehrern umgesetzt. Der Unterricht findet einmal pro Woche vormittags während der Schulzeit statt.

Alle Kinder der ersten Klassen nehmen daran teil – und das Beste: Für die Eltern ist dieser Kurs kostenlos!

Am Ende des Kurses laden wir alle Familien zu einer besonderen Abschlussveranstaltung in die Schule ein. Dort präsentieren die Kinder stolz ihre Instrumente und das Erlernte, und die Eltern haben die Möglichkeit, sich über weitere musikalische Angebote für ihre Kinder zu informieren.

Wir sind begeistert von den musikalischen Fortschritten unserer kleinen Musikerinnen und Musiker und freuen uns auf viele weitere musikalische Momente im Engelgarten!

„Ohne MOOS nix los!“ – gemeinsam machen wir Musik!

Unicef-Konzert

In der  vergangenen Woche fand ein besonderes Konzert zugunsten von UNICEF statt, bei dem vier Grundschulen, die IGS Melle, das Gymnasium Melle sowie deren Partnerschule aus Merseburg gemeinsam auf der Bühne standen. Das Event war ein voller Erfolg und begeisterte das Publikum mit einer bunten Mischung aus Musik, Engagement und Gemeinschaft.

Die Schülerinnen und Schüler unserer Schule präsentierten drei Lieder aus dem Musical „Noah im Blech“, die das Publikum mit ihrer Energie und ihrem Können sofort in den Bann zogen. Besonders die mitreißenden Melodien und die lebendigen Gesangsdarbietung sorgten für eine tolle Atmosphäre und zeigten, wie viel Freude Musik machen bringen kann.

Das begeisterte Publikum, bestehend aus Eltern, Lehrern und Freunden, war sichtlich beeindruckt von den Darbietungen der jungen Künstlerinnen und Künstler. Das Konzert war nicht nur ein musikalisches Highlight, sondern auch ein Zeichen für Zusammenhalt und den Einsatz für eine gute Sache – denn die Erlöse kommen UNICEF zugute, um Kindern weltweit zu helfen.

Ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden und Organisatoren, die dieses wunderbare Event möglich gemacht haben. Es war ein unvergessliches Erlebnis für alle Beteiligten!

Chorkonzert „Noah in Blech“

Am vergangenen Wochenende fand ein wundervolles Konzert statt, bei dem zahlreiche begeisterte Zuschauer den Weg in die Matthäus-Kirche gefunden hatten. Insgesamt waren etwa 500 Menschen gekommen, um die musikalischen Darbietungen zu erleben und gemeinsam einen unvergesslichen Abend zu genießen.

Die Veranstaltung wurde von einer vielfältigen Gruppe von Teilnehmern gestaltet. Schülerinnen und Schüler der Grundschule Engelgarten traten zusammen mit dem Schulchor auf und sorgten für eine fröhliche und harmonische Stimmung. Außerdem waren der Jugendchor sowie der Posaunenchor von Paulus und St. Petri mit dabei, die das Konzert mit ihren kraftvollen und mitreißenden Klängen bereicherten.

Insgesamt war es ein wunderschöner Abend voller Musik, Gemeinschaft und Freude. Das Konzert hat einmal mehr gezeigt, wie viel Freude und Energie in gemeinsamer musikalischer Arbeit steckt. Es war ein tolles Erlebnis für alle Beteiligten und die Zuschauer gleichermaßen!

Unser Tulpenverkauf für die Aktion „Tulpen für Brot“

Kurz vor den Osterferien gruben Kinder des zweiten Jahrgangs unsere zahlreichen Tulpen aus den Hochbeeten im Schulgarten aus und pflanzten sie in Gläser um. Bei „Ich will dir mal was zeigen“ verkauften Kinder des dritten Jahrgangs die Tulpen an die vielen Besucher.

Durch den Verkauf konnten wir einen Betrag von 377,60 € einnehmen, der nun an die Organisationen BOS (Rettungszentren für Orang-Utans auf Borneo), Unicef Deutschland (Hilfe für Kinder in Äthiopien) und an die Deutsche Kinderkrebshilfe weitergeleitet wird. Wir freuen uns, dass wir durch die Teilnahme an der Aktion einen guten Beitrag leisten konnten, um es Menschen und Tieren in Not zu helfen.

Vielen Dank an alle, die mit dem Kauf der Tulpen diesen Spendenbetrag möglich gemacht haben!

Autorenlesung mit Johanna Kunze:

Ein spannender Einblick in "Minna und die Eznuks"

Am vergangenen Mittwoch, dem Welttag des Buches, durften wir eine be besondere Veranstaltung an unserer Schule erleben: Die Autorin Johanna Kunze besuchte uns und las aus ihrem bezaubernden Kinderbuch "Minna und die Eznuks" vor.
Während der Lesung tauchten die SchülerInnen in die zauberhafte Welt von Minna, einem mutigen Mädchen ein, das gemeinsam mit den lustigen Eznuks, auf der magischen Glimmerblumenwiese spannende Abenteuer erlebt. Johanna Kunze erzählte nicht nur aus ihrem Buch, sondern gab auch Einblicke in ihren Schreibprozess.
Die SchülerInnen waren begeistert von der lebendigen Erzählweise und den liebevoll gestalteten Figuren. Nach der Lesung hatten die SchülerInnen die Möglichkeit, Fragen zu stellen und mehr über das Schreiben und die Entstehung des Buches zu erfahren.
Die Veranstaltung war eine tolle Gelegenheit, die Fantasie anzuregen und die Freude am Lesen zu fördern.
Wir danken Johanna Kunze herzlich für ihren Besuch und die inspirierenden Einblicke.

Herzlichen Glückwunsch!

Madlin Hehemann hat nun auch ihre Ernennungsurkunde!

Mit großer Freude dürfen wir verkünden, dass Madlin Hehemann zur neuen Konrektorin unserer Schule ernannt wurde!

Schülerinnen und Schüler, das Kollegium sowie die Elternschaft gratulierten ihr herzlich zu dieser verdienten Ernennung und wünschten ihr für die neue Aufgabe viel Erfolg, Freude und gutes Gelingen. Ihre engagierte, herzliche und kompetente Art wird unsere Schulgemeinschaft weiterhin bereichern.

Auch Herr Röttger freut sich sehr auf die gemeinsame Zusammenarbeit: "Ich bin überglücklich, Madlin an meiner Seite zu wissen. Gemeinsam können wir die Schule weiterentwickeln und neue Impulse setzen."

Wir gratulieren Frau Hehemann von Herzen und freuen uns auf viele spannende Projekte und eine weiterhin tolle Zusammenarbeit!

Fabulara - Märchenhafte Abenteuer am 25. März

Am 25. März begaben sich unsere Schülerinnen und Schüler auf eine zauberhafte Reise durch die Welt der Märchen! Begleitet von den drei Freunden Baba, Laila und dem zerstreuten Bibliothekar Yogi tauchten sie in Yogis fantastische Märchenwelt ein, wo Aladin auf seinem fliegenden Teppich sauste, Schneewittchen dem vergifteten Apfel trotzte und Hexen, Trolle sowie Feen überall ihre Spuren hinterließen.

Mit viel Fantasie, Humor und jeder Menge Überraschungen halfen die Kinder dabei, das Märchen-Chaos zu ordnen: Wo gehörte das verlorene Sneaker eigentlich hin? Warum war Rotkäppchen plötzlich bei der Feuerwehr? Und lebte Schneewittchen nun bei sieben Geißlein oder doch bei sieben Zwergen?

Dank Yogis märchenhafter Kenntnisse konnten schließlich alle Rätsel gelöst werden – ein wunderbares Erlebnis voller Lachen, Staunen und einer Extraportion Magie!

Karneval im Engelgarten

Für Demokratie und Toleranz - Wir waren dabei!

Wir haben gemeinsam mit anderen Schulen in Melle ein starkes Zeichen für Demokratie und Toleranz gesetzt. Am Sonntagnachmittag fand das „Fest für Demokratie“ statt, bei dem die Kinder ihre Stimme erhoben und ihre Werte teilten.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand eine Kundgebung auf dem Rathausplatz in Melle-Mitte. Mehrere Rednerinnen und Redner sprachen sich mit Nachdruck für Demokratie, Freiheit, Toleranz, Vielfalt und Klimaschutz aus.

Ein besonderer Höhepunkt der Veranstaltung war die „Meller-Brandmauer“ – ein kreatives Kunstprojekt, bei dem Kinder aus verschiedenen Meller Schulen bunte Elemente zusammenfügten. Unsere Viertklässler trugen mit drei tollen Kunstwerken dazu bei, die Werte von Toleranz und Demokratie visuell zu vertreten.

Im Anschluss an die Kundgebung fand der „Marktplatz für Demokratie“ statt, bei dem in den Kirchengemeinden St. Matthäus und St. Petri zahlreiche Angebote die Vielfalt und das Engagement für eine bessere Zukunft feierten.

Neuer Schulleiter offiziell ernannt

Am 27.01.2025 hat Michael Röttger vom zuständigen Dezernenten Herrn Borgers feierlich seine Ernennungsurkunde als neuer Schulleiter der Grundschule im Engelgarten überreicht bekommen. Doch damit nicht genug - das Lehrerkollegium hatte noch ein ganz besonderes Geschenk parat: Eine echte "(Schul)Leiter"! Mit einem Augenzwinkern überreichte der Personalrat dieses symbolträchtige Geschenk.

Mit dieser charmanten Geste wünschen Personalrat und das ganze Kollegium ihrem - jetzt auch offiziellen - Schulleiter viel Erfolg, Durchhaltevermögen und Freude!

3 weitere Bilder

Ich will dir mal was zeigen!

20.12.2024 - Mit weihnachtlichen Liedern, Tänzen und akrobatischen Kunststücken verabschiedeten sich unsere Schülerinnen und Schüler am letzten Schultag in die Weihnachtsferien. Im Theater Melle hieß es wieder "Ich will dir mal was zeigen"!

Die Klassen hatten ein buntes Programm vorbereitet, das alle in Weihnachtsstimmung brachte. Am Ende stellte Chorleiter Daniel Skibbe noch seine Arbeit mit dem Schulchor vor, der die eingeübten Lieder als mehrstimmiges Stück präsentierte.

 Wir wünschen allen Familien frohe und besinnliche Weihnachtstage!

Unser Weihnachtsbaum für den Weihnachtsmarkt

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 2b haben in diesem Jahr wieder eine ganz besondere Aufgabe übernommen: Sie haben einen der Weihnachtsbäume auf dem Meller Weihnachtsmarkt geschmückt! Mit viel Freude und Kreativität wurde zuvor im Unterricht wunderschöner Baumschmuck gebastelt. Am Freitag, dem 28.11.24 war es dann endlich soweit: Gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Frau Dahlmann-Kruckemeyer zogen sie zum Weihnachtsmarkt und hängten ihren selbstgemachten Schmuck an den Baum. Zum Aufwärmen gab es für jedes Kind einen leckeren Kakao.

Aktion „Tulpen für Brot“

Unsere Schule nimmt in diesem Schuljahr an der Aktion „Tulpen für Brot“  teil, die unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Stephan Weil steht.

Wir haben 250 Tulpenzwiebeln kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen und sie mit dem zweiten und dritten Jahrgang in die Hochbeete unseres Schulgartens gepflanzt. Im Frühling werden wir die hoffentlich zahlreich gewachsenen Tulpen als Schnittblumen verkaufen. Der Erlös der Aktion geht zu 45% an UNICEF, zu 45% an Borneo Orangutan Survival (BOS) und zu 10% an die Kinderkrebshilfe.

Anderen Menschen- und Tierkindern in Not helfen zu können, weckte große  Motivation in den Kindern. Alle waren mit viel Freude und Eifer dabei, die Tulpenzwiebeln einzupflanzen. Nun heißt es vorerst abwarten und beobachten, wie sich die Tulpen in unserem Schulgarten entwickeln.